Frau Temme sucht das Glück (ARD – Konzept und mehrere Folgen)
Ellerbeck (ZDF – Konzept und mehrere Folgen
Der Tod ist kein Beinbruch (WDR – Konzept und Headwriting) Nominierung Adolf-Grimme-Preis 2003
Dr. Psycho (Pro 7)
Die Camper (RTL)
Das Amt (RTL – Konzept und Headwriting alle Staffeln)
Satire
Extra 3 (ARD – Seit 2011 alle Folgen) Deutscher Comedy-Preis 2016, Deutscher Fernsehpreis 2018, Nominierung Adolf-Grimme-Preis 2017
Mitternachtsspitzen (WDR – Seit 2003 alle Folgen) Deutscher Comedy-Preis 2019
heute show (ZDF) Deutscher Comedy-Preis 2012
Theater
Stücke
„Crash“ (Co-Autoren Christian Ehring, Martin Maier-Bode. Uraufführung 2021. Kom(m)ödchen Düsseldorf)
„Himmel und Kölle“ – Das Köln-Musical (Co-Autor Moritz Netenjakob. Uraufführung 2020. Volksbühne Köln) Deutscher-Musical-Theater-Preis 2021
„Extrawurst“ (Co-Autor Moritz Netenjakob. Uraufführung 2019. Ohnsorg-Theater Hamburg) Monica-Bleibtreu-Preis 2021
„Irgendwas mit Menschen“ (Co-Autoren Christian Ehring und Martin Maier-Bode. Uraufführung 2017. Kom(m)ödchen Düsseldorf)
„Der Pantoffel-Panther“ (Co-Autor Lars Albaum. Uraufführung 2016. Contrakreis-Theater Bonn)
„Deutschland gucken“. (Co-Autoren Christian Ehring und Martin Maier-Bode. Uraufführung 2014. Kom(m)ödchen Düsseldorf)
„Kuno Knallfrosch“ (Bühnenlesung des gleichnamigen Kinderbuches mit der Bigband des NDR. Geschichte von Dietmar Jacobs, Illustrationen von Horst Klein, Musik von Andreas Schnermann. 2014. Fischer-Verlag Frankfurt/M.)
„Freaks“ (Co-Autor Christian Ehring. Uraufführung 2011. Kom(m)ödchen Düsseldorf) Monica-Bleibtreu-Preis 2012
„Proseccopack“ (Co-Autor Christian Ehring. Uraufführung 2011. Kom(m)ödchen Düsseldorf) Kabarett-Preis Leipzig.
„In jeder Beziehung“ (Co-Autor Lars Albaum. Uraufführung 2009. Contrakreis-Theater Bonn.)
„Sushi – Ein Requiem“ (Co-Autor Christian Ehring. Uraufführung 2009. Kom(m)ödchen Düsseldorf) Kabarett-Preis Leipzig.
„Couch – Ein Heimatabend“ (Co-Autor Christian Ehring. Uraufführung 2006. Kom(m)ödchen Düsseldorf)
„Das andalusische Mirakel“ (Co-Autor Lars Albaum. Uraufführung 2006. Contrakreis-Theater Bonn.)
„Einmal nicht aufgepasst“ (Co-Autor Lars Albaum. Uraufführung 2003. Contrakreis-Theater Bonn.)
„Amok“ (Co-Autoren Christian Ehring und Martin Maier-Bode. Uraufführung 1999. Kom(m)ödchen Düsseldorf)
„Die letzten Tage von Erkrath“ (Co-Autoren Christian Ehring und Martin Maier-Bode. Uraufführung 1998. Kom(m)ödchen Düsseldorf)
Solo-ProgramME
„Antikörper“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Christian Ehring. Premiere 2021)
„Die Ursache liegt in der Zukunft“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Jürgen Becker. Premiere 2019)
„Keine weiteren Fragen“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Christian Ehring. Premiere 2015.)
„Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Richard Rogler. Premiere 2013)
„Wie komm ich jetzt da drauf?“ (Solo-Programm für Jochen Busse. Premiere 2012)
„Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ (Solo-Programm für Thomas Freitag. Premiere 2012)
„Der Künstler ist anwesend“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Jürgen Becker. Premiere 2012)
„Die Angst der Hasen“ (Solo-Programm für Thomas Freitag. Premiere 2007)
„Stimmung“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Richard Rogler. Premiere 2009)
„Ewiges Leben“ ( Mitarbeit am Solo-Programm von Richard Rogler. Premiere 2005)
„Geld oder Gülle“ (Solo-Programm für Thomas Freitag. Premiere 2003)
„Anfang offen“ (Mitarbeit am Solo-Programm von Richard Rogler. Premiere 2002)
„Millionär in 98 Minuten (Solo-Programm für Thomas Freitag. Premiere 2000)
„Unplugged“ (Mitarbeit am Solo-Programm für Thomas Freitag. Premiere 1996)
Sonstiges
„Rattenpack“ (Texter und Darsteller. 1991 – 1996)
Biografie
1967 Geboren in Mönchengladbach.
1989 – 1996 Studium der Romanistik und Germanistik in Köln und Siena. Promotion zum Dr. phil. Doktorarbeit zum Thema: „Das Kabarett der DDR in der Ära Honecker“. (Peter Lang Verlag Frankfurt/M.)
1995 – 1996 Drehbuch-Ausbildung an der „Schreibschule Köln“